
Als Biologischer Grenzwert (BGW) (alte Bezeichnung BAT für Biologischer Arbeitsstoff-Toleranzwert) wird die maximal zulässige Konzentration eines Stoffes, seines Metaboliten oder eines Beanspruchungsindikators im Blut eines Beschäftigten bezeichnet, bei dem eine Schädigung der Gesundheit des Beschäftigten nicht zu erwarten ist. Bei der Festle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biologischer_Grenzwert

(Definition) Der Biologische Grenzwert ist der Arbeitsstofftoleranzwert (BAT). Darunter versteht man die beim Menschen höchststzulässige Quantität eines Arbeitsstoffes, die nach dem aktuellen Stand der Forschung die Gesundheit der Beschäftigten nicht beeinflusst.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Biologischer_Grenzwert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.